Schaben sind ernstzunehmende Gesundheitsschädlinge und in allen Betrieben und Haushalten, die im weitesten Sinne mit Lebensmitteln arbeiten, gefürchtet. Sie sind hervorragend an Ihre Umwelt angepasst, verfügen über ein gewaltiges Vermehrungspotential und können praktisch alle Bereiche, in denen sie Nahrung finden, besiedeln. Dabei sind sie nicht wählerisch, sie sind praktisch Allesfresser. Die Vermehrung erfolgt über Eipakete, aus einem Paket können bis zu 40 Jungtiere schlüpfen. Die befruchteten Weibchen oder Eipakete können sehr leicht verschleppt werden, was eine erfolgreiche Vermehrungsstrategie für diese Schadinsekten darstellt. Schaben sind nachtaktive Tiere, tagsüber halten sie sich meist versteckt in Ritzen und Spalten auf.
Schaben übertragen diverse Krankheiten. Sollte daher der Verdacht eines Schabenbefalls bestehen, zögern Sie nicht.
Schadwirkung von Schaben
Schaben übertragen durch ihren Kot und durch direkten Kontakt mit Oberflächen und Nahrungsmitteln diverse Krankheiten:
Neben der gesundheitsschädigenden Wirkung fügen Schaben auch wirtschaftlichen Schaden zu. Durch Kot, Häutungsreste und Eipakete kontaminieren sie Nahrung derart, dass diese nicht weiterverkauft werden kann.
Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Schabenbekämpfung und Umgebung ist in jedem Fall eine umfassende Befallsermittlung durch geschulten und erfahrenen Schädlingsbekämpfer. Der Einsatz von Insektiziden erfolgt ausgesprochen schonend und sehr präzise, stets unter Berücksichtigung der Sicherheit von Mensch, Tier und Umwelt.
Risikobereiche können gerne dauerhaft mit einem Servicevertrag geschützt werden.
Kontaktieren Sie uns, um Ihnen bei der Bekämpfung von Schädlingen zu helfen.
Eine Kostenlose Beratung wir bemühen uns innerhalb 24 Stunden bei Ihnen zu melden.