Nagetiere, wie Mäuse, Ratten oder Insekten, wie Ameisen, Fliegen, Käfer, Motten, Milben, Schaben im eigenen Objekt kann bei Kunden zu einem Image- und wirtschaftlichen Schaden führen.Der weltweite Warenhandel beschleunigt ebenfalls die Verschleppung exotischer Schädlinge in unserem Breitengrad.
Risikobereiche können mit einem Servicevertrag (Monitoring) geschützt werden.
Professionelles Monitoring in Ihrem Unternehmen bedeutet Risikoanalyse & Schwachstellenanalyse und Kontrollmaßnahmen bestimmen und umsetzen!
Hazard Analysis Critical Control Points = Risikoanalyse kritischer Kontrollpunkt
H = Risiko — Gefahr für die Gesundheit
A = Analyse — Untersuchung der Gefährdung
C = Critical — kritisch, entschei¬dend für die Beherrschung
C = Control — Steuerung/Lenkung und Überwachung der Bedienun
P = Points — Punkte/Schritte (Arbeitsgänge) im Verfahren
HACCP bedeutet Risikoanalyse eines Prozesses (Hazard Analysis) und das anschließende Bestimmen von Kontrollmaßnahmen (Control Points) an den Schwachstellen (Critical) für diesen Prozess. HACCP – Monitoring ist ein vorbeugendes und nachhaltiges System, das die Sicherheit von Lebensmitteln und Verbrauchern gewährleisten soll. In Betracht auf Schädlingsbekämpfung versteht man unter den Schwachstellen z.B Einwanderungs- oder Einschleppmöglichkeiten von Schädlingen oder Bereiche, in denen sich Schädlinge durch bestimmte Faktoren gut entwickeln können.
Die Lebensmittelüberwachung zusätzlich zum laufenden Betrieb zufriedenstellend und richtig durchzuführen, ist für viele Unternehmen nicht machbar. Dafür sind wir da – wir unterstützen Sie bei dieser Aufgabe!
Für jeden Betrieb finden wir eine maßgeschneiderte Lösung passen zu Ihren Bedürfnissen und Anliegen. Nach genauer Risiken- und Gefahrenanalyse bringen wir die entsprechenden Fallen- und Indikatorsysteme an den richtigen Stellen an. Dank regelmäßigem Überwachen, Beobachten und Kontrollieren wird das Problem frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen können eingeleitet werden.
Das Monitoring bietet folgende zahlreiche Fallen- und Indikatorsysteme für die Schädlingsbekämpfung. IPM beinhaltet hauptsächlich folgende Punkte.
Verhinderung eines Schädlingsbefalls durch Vorbeugung.
Überwachung der Situation betreffend den möglichen Schädlingen und rechtzeitige Erkennung eines Befalls.
Dokumentation
Bekämpfung eines Schädlingsbefalls
Kontaktieren Sie uns, um Ihnen bei der Bekämpfung von Schädlingen zu helfen.
Eine Kostenlose Beratung wir bemühen uns innerhalb 24 Stunden bei Ihnen zu melden.